Einleitung

Aus Anlass des Internationalen Jahres der Astronomie wurde 2009 der Nürnberger Sonnenuhrenweg von der Arbeitsgemeinschaft Astronomiegeschichte der damaligen Nürnberger Astronomischen Gesellschaft e.V. (heute Astronomische Gesellschaft in der Metropolregion Nürnberg e.V.) eingerichtet.

Der Weg führt vom Johannisfriedhof ausgehend über 19 Stationen an den schönsten Sonnenuhren der Nürnberger Innenstadt vorbei. Wollen Sie den gesamten Weg ablaufen, sollten Sie gut zwei Stunden einplanen.

Erfahren Sie Interessantes zu Sonnenuhren und lernen Sie Nürnberg unter einem neuen Blickwinkel kennen!

 

Begleitbroschüre

Für den Nürnberger Sonnenuhrenweg wurde eine Begleitbroschüre erstellt, die kostenlos erhältlich ist und auch online als PDF-Datei bezogen werden kann.

Audioguide

Zur besseren Erschließung des Themenweges wurde ein MP3-basierter Audioguide mit Informationen zu den einzelnen Stationen erstellt. Die in den Broschüren abgedruckten Texte wurden dazu hörgerecht von Lokalfunkpreisträger Roland Rosenbauer (Funkhaus Nürnberg) aufbereitet und eingesprochen. Sie können sich die MP3-Files vor Begehen des Weges auf ihren Player laden.


The Audioguide for the Sundial Trail is also available in English.

 

Weitere Themenwege

Logo Astronomieweg

Der Astronomieweg führt vom Rathenauplatz ausgehend über 25 Stationen durch die Nürnberger Innenstadt. Erfahren Sie Interessantes zur Astronomiegeschichte und lernen Sie Nürnberg unter einem neuen Blickwinkel kennen!

 

Logo Planetenweg

Der Planetenweg befindet sich auf dem Nürnberger Rechenberg ganz in der Nähe der Regiomontanus-Sternwarte. Erfahren Sie beim Begehen dieses Wegs in einer anschaulichen Darstellung viel Interessantes über unser Sonnensystem.

 

 

Astronomie in Nürnberg - das Portal für die Region